mivalenthorosq Logo

mivalenthorosq

Finanzexpertise für kreative Geschäftslösungen

Finanzwissen trifft kreative Strategien

Entwickeln Sie innovative Ansätze für moderne Finanzherausforderungen. Unsere Bildungsplattform verbindet traditionelles Finanzwissen mit kreativen Problemlösungstechniken für eine sich wandelnde Geschäftswelt.

Mehr über uns erfahren

Lernbereiche im Vergleich

Entdecken Sie verschiedene Ansätze der Finanzbildung - von klassischen Methoden bis hin zu innovativen Denkweisen

Analytisches Denken

Entwickeln Sie systematische Herangehensweisen für komplexe Finanzfragen. Lernen Sie, Daten zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, die über reine Zahlenanalyse hinausgehen.

Kreative Problemlösung

Entdecken Sie unkonventionelle Wege zur Lösung von Finanzproblemen. Design Thinking und innovative Ansätze helfen dabei, neue Perspektiven auf bekannte Herausforderungen zu entwickeln.

Adaptive Strategien

Lernen Sie, flexible Finanzstrategien zu entwickeln, die sich an verändernde Marktbedingungen anpassen. Agilität wird zu einem wichtigen Baustein moderner Finanzplanung.

Zielorientierte Planung

Entwickeln Sie einen strukturierten Ansatz zur Zielsetzung und -verfolgung. Kombinieren Sie langfristige Vision mit praktischen Umsetzungsschritten für messbare Erfolge.

Ihr Lernweg bei mivalenthorosq

1

Grundlagen verstehen

In den ersten Wochen beschäftigen Sie sich mit den fundamentalen Konzepten der Finanzwelt. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und deren praktische Bedeutung.

2

Kreativität entwickeln

Hier beginnt der spannende Teil: Sie lernen, wie kreative Ansätze traditionelle Finanzmodelle ergänzen können. Workshop-Formate und Gruppenprojekte fördern das innovative Denken.

3

Praxis anwenden

Realitätsnahe Fallstudien und Simulationen helfen dabei, das erlernte Wissen in praktischen Situationen anzuwenden. Dabei stehen sowohl individuelle als auch kollaborative Arbeitsweisen im Fokus.

4

Netzwerk aufbauen

Der Austausch mit anderen Lernenden und erfahrenen Praktikern erweitert den Horizont. Regelmäßige Diskussionsrunden und Projektgruppen schaffen wertvolle Verbindungen für die Zukunft.

Häufige Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Bildungsansätze

Wie unterscheidet sich euer Ansatz von traditioneller Finanzbildung?

+

Welche Vorkenntnisse sind für den Einstieg erforderlich?

+

Wie viel Zeit sollte ich wöchentlich einplanen?

+

Gibt es praktische Projektarbeiten während der Lernphase?

+

Wann starten die nächsten Kurse?

+

Lernen Sie von Experten

Unser Team verbindet jahrelange Praxiserfahrung mit innovativen Lehrmethoden

Björn Lindqvist, Finanzexperte und Kursleiter

Björn Lindqvist

Senior Finanzstratege & Bildungskoordinator

Björn bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit und hat dabei einen besonderen Fokus auf innovative Lösungsansätze entwickelt. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von analytischem Denken und kreativen Methoden.

"Mir ist wichtig, dass die Teilnehmer nicht nur Formeln lernen, sondern verstehen, wie sie diese in realen Situationen kreativ anwenden können. Jeder bringt bereits wertvolle Perspektiven mit - meine Aufgabe ist es, diese zu erweitern."

Unsere Schwerpunkte

Vier zentrale Bereiche, in denen wir besondere Expertise entwickelt haben

Verhaltensökonomie

Verstehen Sie, wie psychologische Faktoren Finanzentscheidungen beeinflussen und lernen Sie, diese Erkenntnisse konstruktiv zu nutzen.

Design Thinking

Wenden Sie Methoden des Design Thinking auf Finanzprobleme an. Nutzer- und lösungsorientierte Ansätze erweitern den traditionellen Analyserahmen.

Szenarioplanung

Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Erstellung und Bewertung verschiedener Zukunftsszenarien. Flexibilität wird zu einem wichtigen Planungsinstrument.

Agile Methoden

Lernen Sie, wie agile Arbeitsweisen aus der Softwareentwicklung auf Finanzplanung und -management übertragen werden können.

Bereit für neue Perspektiven?

Entdecken Sie, wie kreative Ansätze Ihre Sicht auf Finanzen verändern können. Unsere nächsten Kurse starten im September 2025 - eine gute Gelegenheit, sich rechtzeitig zu informieren und vorzubereiten.